Bereits vor 2 Jahren war ich in Grimaud, hier nochmal der Link zum Beitrag
Diesmal ging es an einen anderen Teil von Port Grimaud, allerdings mindestens genauso schön wie vor 2 Jahren…aber sehr selbst
Bereits vor 2 Jahren war ich in Grimaud, hier nochmal der Link zum Beitrag
Diesmal ging es an einen anderen Teil von Port Grimaud, allerdings mindestens genauso schön wie vor 2 Jahren…aber sehr selbst
Neben der Ausstellung während der Landesgartenschau 2017 in Apolda in diesem Jahr hatte ich ja schon erwähnt das auch verschiedene Künstler während der Landesgartenschau auftreten. Und gestern war die Band Glasperlenspiel zu Gast, die sicher viele von euch kennen. Ein Konzert in der unmittelbaren Nähe (Apolda ist etwa 10 km von Weimar entfernt) und dann noch auf einer recht kleinen Bühne finde ich wirklich toll, nicht so überfüllt alles und eng, das man kaum laufen kann mag ich echt total.
Ich habe einen schönen Abend erlebt und hier habt ihr noch ein paar Fotos die ich dabei gemacht habe. Weiterlesen
In diesem Jahr findet mal wieder eine Landesgartenschau in Thüringen statt, dieses mal in Apolda. Eine Stadt mit ca. 23000 Einwohnern. Ein wenig skeptisch war ich im Voraus durchaus, weil die Stadt leider sonst nicht viel bietet und auch eher trostlos wirkt. Im Nachhinein war ich aber wirklich positiv überrascht was hier zu bieten ist.
Aber seht selber. Weiterlesen
Auch 2016 gab es Thüringens größtes und auch in der ganzen Region eines der ältesten Volksfeste in Weimar. Zunächst wurde die neue Zwiebelkönigin für ein Jahr gewählt, diesmal die 27-jährige Luisa Hoyer. Und dann begann das lange Wochenende mit Ständen, einem großen abwechslungsreichem Bühnenprogramm und Stadtlauf, der über eine Strecke von 10 Kilometer geht und in diesem Jahr 2000 Teilnehmer fand seit morgens.
Auf den zahlreichen Bühnen wurde Musik für jeden Geschmack gespielt, vom Jugendblasorchester aus Weimar über Cowboy Bob and Trailer Trash mit traditioneller Country- und Bluesgrass-Musik bis zu Krach und Stille die mit Gitarrenmusik mit deutschsprachigen Texten aufwarteten.
Auf der großen Antenne Thüringen Bühne auf der jedes Jahr die bekanntesten Bands zu sehebn sind spielte in diesem Jahr Stereoact am Freitag und am Samstag dann Bosse mit dem bekannten Indie-Pop.
Es war mal wieder ein sehr schönes, umfangreiches Wochenende mit vielen Highlights und macht schon wieder Spaß au den 364. Zwiebelmarkt im nächsten Jahr 😀
Ich mag Dresden ja wirklich sehr, die 4 Jahre die ich dort war mit BVJ und Ausbildung waren wirklich toll. Umso schöner ist es ab und zu es mal wieder zu besuchen und jetzt hatte es mal wieder geklappt. Vormittag gabs dann gleich eine Sightseeingtour auf dem Schiff um sich die größten Sehenswürdigkeiten anzuschauen.
Seit dem 28. November vergangenen Jahres fand in Erfurt die Ausstellung Winterleuchten im Egapark statt, heute stand diese unter dem Motto „TropenZauberNacht“ und dies wollte ich mir nicht entgehen lassen. Weiterlesen
Auch dieses Jahr waren Revolving Door wieder auf dem Zwiebelmarkt vertreten und haben wieder Vollgas gegeben von der ersten Minute an. Besonders live begeistert mich die Band immer wieder auf’s neue.
Weiterlesen
Als Tagesausflug diente heute der im Süden der Stadt Leipzig gelegene Cosbudener See.
Der letzte Ausflug der Reise ging nach Paris für 3 Tage. Und ich glaube das das die schönste Stadt der ganzen Reise war…ob der Name Stadt der Liebe passt ? Ich denke ja…ich jedenfalls war von Paris wirklich sehr angetan und würde es immer wieder besuchen.
Aber seht einfach selbst was diese tolle Stadt zu bieten hat.
Seit Feitag, dem 21.08.2015 fand wieder das Rudolstädter Vogelschießen statt. Gestern hab ich es wieder besucht und (wie immer) war es natürlich gut gefüllt und versprach eine Menge Spaß. Vieles der Attraktionen kannte ich aus dem letzten Jahr schon, ein paar neue Fahrgeschäfte sind hinzugekommen. Hier seht ihr ein paar meiner gemachten Fotos.
Für 2 Nächte ging es dann nach Barcelona, worauf ich mich persönlich am meisten gefreut habe, ich war wirklich sehr auf diese Stadt gespannt.
Weil der Weg von Mailand nach Barcelona doch zu lange geworden wäre (knapp 1000 km) wurde ein Zwischenstop in Frankreich eingelegt, nämlich im Holiday Marina Resort.
Dieses Jahr habe ich einen wirklich außergewöhnlichen Urlaub erlebt…warum außergewöhnlich ? Ich habe noch nie 3 Länder auf einmal besucht…welche das jetzt waren und wie es dazu kam möchte ich hier einmal erklären.
Zunächst, wo ich denn überall war. Die Reise ging von Thüringen nach Italien, Mailand genauer, der zweite Halt war dann in Frankreich entlang der Côte d’Azur, als nächstes ging es nach Barcelona und zum Schluss stand noch Paris auf der Liste, um sich das ganze besser vorstellen zu können hier einmal die Route:
Zum ersten Mal war ich auf einem Konzert von Unheilig, und wohl leider ja auch gleich das letzte. Ich war vorher auch nie sooo ein großer Fan der Band, irgendwie war mir die Musik manchmal einfach zu ruhig noch. Aber natürlich ist es immer ein Unterschied ob man eine CD hört oder die Musik dann live erlebt. Und das war wirklich ein riesen Unterschied und ich könnte mich ärgern nicht öfter schon bei einem Konzert gewesen zu sein.
Aber erstmal von Anfang an.
Kurz nach 17 Uhr eröffneten Sarah und Lars das Programm und kündigten die auftretenden Musiker an
Kurze Zeit darauf ging es auch schon mit Staubkind die „nur“ in Form von Louis und Henrik ein kleines Akustikset spielten
Danach trat noch Jessica Wahls auf, ehemals Mitglied der Band No Angels
Und zum Schluss Bell Book and Candle die mit ihrem größten Erfolg Rescue Me eröffneten
Endlich war es mal wieder soweit und Staubkind spielten in Thüringen auf ihrer Alles was ich bin-Tour. Als Vorbands hatten Sie Sebastian Niklaus und The Weyers mitgebracht, wobei Sebastian Niklaus eher die ruhigen Töne anschlag, The Weyers dann aber eher härtere Töne anschlugen.
Sebastian Niklaus
The Weyers
Eine gute Stunde hatten beide Bands Zeit sich auszutoben und die Leute schonmal einzustimmen bis dann Louis Manke und seine Band auftraten und für wahre Gänsehaut sorgten, wie man es schon kannte. Eine super Show, die leider wieder viel zu schnell verging, man aber wohl gar nicht lange traurig sein muss, weil schon die nächste Akustiktour angekündigt wurde im neuen Jahr.
Nachdem ich Revolving Door live gehört habe musste ich also die CD’s haben und hab diese gleich vor Ort gekauft, wie im Beitrag zum Zwiebelmarkt hier angekündigt.
Am ehesten lassen sich Revolving Door mit Guano Apes vergleichen, obwohl Bands natürlich nie gerne mit anderen verglichen werden wollen, und sie haben ja auch ihren ganz eigenen Charme. Sowohl ruhige, emotionale Lieber, aber auch sehr rockige Lieder werden bei Revolving Door geboten. Wer auch gerne mal eine weibliche Sängerin hört, sollte sich Revolving Door genauer ansehen. Ich kann es nur empfehlen und freue mich schon auf die nächste Show. Weiterlesen
Zwiebelmarkt ? Als Nicht-Thüringer ist einem das wohlmöglich kein Begriff und klingt erstmal wie eine recht langweilige Veranstaltung. Allerdings handelt es sich dabei um Thüringens größtes Volksfest mit rund 350.000 Besuchern.
Pünktlich 12 Uhr am 10.10.2014 erschien Oberbürgermeister Stefan Wolf mit Zwiebelmarktkönigin Stefanie der Ersten zur Eröffnung des 361. Zwiebelmarktes und begibt sich zum Anschnitt des Zwiebelkuchens.
Danach startet ein wie in jedem Jahr sehr gemischtes, vielfältiges dreitätigesProgramm. Hier sind meine Fotos einiger Veranstaltungen:
Freitag trat die Scorpions-Coverband Dynamite auf, Karikatura aus New York und am späten Abend erschien Samy Deluxe auf der Schloß-Vorplatzbühne.
Besonders gefreut habe ich mich auf die Band Revolving Door.
Nach einer Stunde Spielzeit hat mir die Musik so gut gefallen, dass ich mich dazu entschlossen hatte mir die CD’s gleich noch zu kaufen, mehr dazu im Beitrag über die beiden Alben hier.
Am Samstag gab es unter anderem die Band Dämse zu hören, die mit ihren Outfits schon auffielen, dann aber auch noch lustige Texte sangen. Und die Band Rockspiders aus Weimar.
Dämse
Rockspiders
Am letzten Tag, Sonntag, spielte noch die Band Generation 2 aus Berlin
Und zum Schluss hier noch die Bilder von der Band Rockpirat:
Sylvester mal woanders feiern als Zuhause war das Ziel, was liegt da näher als in London !?
Was man da aber erlebt hat erzähle ich hier bzw. zeige es euch. Vorneweg muss ich sagen, das einmal zu erleben ist ein tolles Erlebnis, nochmal muss das aber nicht sein, London ist eine tolle Stadt mit (fast) unendlichen Sehenswürdigkeiten, aber zu Sylvester ist wirklich die Hölle los. Klar ist das Feuerwerk beeindruckend, allerdings gibt es nach 24 Uhr dann eine Ausgangssperre, es fahren keine Busse oder Straßenbahnen für einige Stunden und man sitzt fest und quält sich durch die Millionen von Menschen.